Bei den Handelswaren wird das Verkaufskalkulationschema um die Gemeinkosten
für Handelswaren GKHW erweitert. Diese beinhalten die Kosten, die z. B. für die Verwaltung oder die
Lagerung der Handelswaren anfallen. Die GKHW werden in der Regel als Prozentsatz vom Einstandspreis angegeben.
Der Einstandpreis wird mithilfe der
Einkaufskalkulation ermittelt.
Einstandspreis (EP) |
+ Gemeinkosten für Handelswaren (GKHW) |
= Selbstkostenpreis (SK) |
Beispiel
Der Einstandspreis einer Handelsware beträgt 100,00 €. In dem Unternehmen wird mit 20 % Gemeinkosten für HW kalkuliert. Durch den Verkauf sollen 10% Gewinn erwirtschaftet werden. Der Skontosatz liegt bei 2 %, der Rabatt bei 5 %.
Berechnung des des Angebotspreises
Einstandspreis | 100,00 € | 100 % | |
+ Gemeinkosten für HW | 20,00 € | 20 % | |
Selbstkosten | 120,00 € | 120 % | 100 % |
+ Gewinn | 12,00 € | 10 % | |
= Barverkaufspreis | 132,00 € | 98 % | 110 % |
+ Kundenskonto | 2,69 € | 2 % | |
= Zielverkaufspreis | 134,69 € | 100 % | 95 % |
+ Kundenrabatt | 7,09 € | 5 % | |
= Listenverkaufspreis | 141,78 € | 100 % |
Rechenblatt mit Formeln
Graue Zellen sind Eingabefelder. Die Spalten B, D und F
enthalten Prozentwerte.
