Die Kalkulationshilfen erleichtern die Berechnung des Listenverkaufspreises bei Handelswaren ausgehend vom Einstandspreis. Im Kalkulationsaufschlag werden die Gemeinkosten für HW, der Gewinn, der Kundenskonto und der Kundenrabatt zusammengefasst.

 
    Einstandspreis EP 100 %
+  Kalkulationsaufschlag KA x %
= Listenverkaufspreis LVP (100 + x) %

Setzt man die Differenz aus Listenverkaufspreis und Einstandspreis ins Verhältnis zum Einstandspreis, so erhält man den Kalkulationsaufschlagsatz KA(%).

KA(%)  (LVP - EP) · 100
EP

Der Quotient aus Listenverkaufspreis und Einstandspreis heißt Kalkulationsfaktor KF. Er wird auf vier Stellen nach dem Komma angegeben.

KF  LVP
EP

Multipliziert man den Einstandspreis mit dem Kalkulationsfaktor, so erhält man den Listenverkaufspreis.

EP · KF = LVP

Beispiel

In einer Handelswarenkalkulation wird aus einem Einstandspreis von 100,00 € ein Listenverkauspreis von 141,78 € ermittelt.

Berechnung des Kalkulationaufschlags
    EP 100,00 €
+  KA 41,78 €
= LVP 141,78 €
Berechnung des Kalkulationaufschlagsatzes
KA(%)  (141,78 € - 100,00 €) · 100 41,78 (%)
100,00 €
Berechnung des Kalkulationsfaktors
KF  141,78 € 1,4178
100,00 €
Anwendung

Berechne mithilfe des oben ermittelten Kalkulationsfaktor den Listenverkaufspreis für eine Handelsware, die einen Einstandspreis von 30,00 € hat.

Berechnung des Listenverkauspreises
LVP = 30,00 € · 1,4178 = 42,53 €