Verkaufskalkulation
Vorwärtskalkulation Rückwärtskalkulation Differenzkalkulation
Ermittlung des Listenverkaufspreises
Ausgangspunkt für die Ermittlung des Verkaufspreises für ein Fertigerzeugnis sind die Kosten, die für seine Herstellung angefallen sind (Selbstkosten). Auf diesen werden der Gewinn, der Skonto sowie der Rabatt aufgeschlagen.
Beispiel

Ein Fertigerzeugis kostet in der Herstellung 100,00 €. Durch den Verkauf sollen 10 % Gewinn erwirtschaftet werden. Der Skontosatz liegt bei 2 %, der Rabatt bei 5 %. Wie groß ist der Listenverkaufspreis?

Berechnung des Angebotspreises
   Selbstkosten 100,00 € 100 %
+ Gewinn 10,00 € 10 %
= Barverkaufspreis 110,00 € 110 % 98 %
+ Kundenskonto 2,24 € 2 %
= Zielverkaufspreis 112,24 € 95 % 100 %
+ Kundenrabatt 5,91 € 5 %
= Listenverkaufspreis 118,15 € 100 %
Nebenrechnungen
Gewinn  =  100,00 € · 10 % =  10,00 €
100 %
Kundenskonto  =  110,00 € · 2 % =  2,24 €
98 %
Kundenrabatt  =  112,24 € · 5 % =  5,91 €
95 %
Ermittlung der Selbstkosten
Ausgehend vom Listenverkaufspreis, der sich auch an Preisen der Konkurrenz orientieren muss, wird das Schema von unten nach oben gerechnet. Die so ermittelten Selbstkosten geben Auskunft darüber, ob unter diesen Umständen das Erzeugnis kostendeckend produziert werden kann.
Beispiel

Der Listenverkaufspreis einer Haustür beträgt 3.200,00 €. Dem Kunden sollen 5 % Rabatt und die Möglichkeit eines Skontoabzugs in Höhe von 2 % eingeräumt werden. Wie hoch dürfen die Selbstkosten sein, wenn durch den Verkauf noch 20 % Gewinn erwirtschaftet werden sollen?

Berechnung der Selbstkosten
   Selbstkosten 2.482,67 € 100 %
+ Gewinn 496,53 € 20 %
= Barverkaufspreis 2.979,20 € 120 % 98 %
+ Kundenskonto 60,80 € 2 %
= Zielverkaufspreis 3.040,00 € 95 % 100 %
+ Kundenrabatt 160,00 € 5 %
= Listenverkaufspreis 3.200,00 € 100 %
Nebenrechnungen
Kundenrabatt  =  3.200,00 € · 5 % =  160,00 €
100 %
Kundenskonto  =  3.040,00 € · 2 % =  60,80 €
100 %
Gewinn  =  2.979,20 € · 20 % =  496,53 €
120 %
Ermittlung des Gewinns
Ausgehend von den Selbstkosten und vom Listenverkaufspreis, wird aus zwei Richtungen kommend meist der Gewinn in € und/oder in % berechnet. Auf diese Weise kann ermittelt werden, ob unter den gegebenen Bedingungen gewinnbringend produziert werden kann.
Beispiel

Die Selbstkosten einer Tür betragen 910,00 €. Der Listenverkaufspreis soll bei 1.200,00 € liegen. Wie hoch ist der Gewinn (in € und %) je Tür, wenn 5 % Rabatt und 2 % Skonto einkalkuliert werden?

Berechnung des Gewinns
   Selbstkosten 910,00 € 100 %
+ Gewinn 207,20 € 22,77 %
= Barverkaufspreis 1.117,20 € 98 %
+ Kundenskonto 22,80 € 2 %
= Zielverkaufspreis 1.140,00 € 95 % 100 %
+ Kundenrabatt 60,00 € 5 %
= Listenverkaufspreis 1.200,00 € 100 %
Nebenrechnungen
Kundenrabatt  =  1.200,00 € · 5 % =  60,00 €
100 %
Kundenskonto  =  1.140,00 € · 2 % =  22,80 €
100 %
Gewinn(%)  =  207,20 € · 100 % =  22,77 %
910,00 €