Der Einzelunternehmer bezieht aus seinem Unternehmen das Einkommen, mit dem er seinen Lebensunterhalt und den seiner Familie bestreitet. Hierfür entnimmt er regelmäßig Geld vom Bankkonto oder aus der Kasse des Unternehmens. Es erfolgt also ein Übertrag vom Unternehmensvermögen zum Privatvermögen.
Bringt der Unternehmer Vermögen in das Unternehmen ein, so erhöht sich das Eigenkapital (Privateinlage). Entnimmt er einen Vermögensgegenstand, so verringert sich das Eigenkapital (Privatentnahme).
Im Privatkonto werden die Übertragungen zwischen privaten Vermögen und Unternehmensvermögen erfasst. Das Konto 3001 P ist ein Unterkonto des Eigenkapitalkontos 3000 EK.

Im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten wird der Saldo des Konto 3001 P auf das Konto 3000 EK gebucht. Waren die Privateinlagen im Laufe
des Geschäftsjahres höher als die Privatentnahmen, so erhöht sich so das Eigenkapital, umgekehrt verringert es sich.