Mithilfe des relativen Zinssatzes prel kann der Jahreszinssatz p auf einen anderen Zeitraum t umgerechnet werden. Anwendung findet der relative Zinssatz bei Aufgaben zum vermehrten bzw. verminderten Grundwert.

prel  p · t
365

Beachte: Der relative Zinssatz wird auf vier Stellen nach dem Komma angegeben.

Beispiel zum vermehrten Grundwert

Ein Kunde ist seit 30 Tagen im Zahlungsverzug. Wir belasten ihn daher für diesem Zeitraum mit 8 % Verzugszinsen auf den ursprünglichen Rechnungsbetrag. Unsere Forderung gegenüber dem Kunden beträgt jetzt 1.005,57 €. Wie hoch war der ursprüngliche Rechnungsbetrag?

Lösung
prel  8 · 30 = 0,6575 (%)
365
   Rechnungsbetrag 999,00 € 100 %
+ Zinsen 8 %/30 Tage 6,57 € 0,6575 %
= Forderung 1.005,57 € 100,6575 %
Beispiel zum verminderten Grundwert

Ein Kredit, der mit einem Zinssatz von 6 % p.a. verzinst wird, hat eine Laufzeit von 300 Tagen. Wie hoch ist der Kredit, wenn die Zinsen wie vereinbart vorab einbehalten werden und die Auszahlung 1.901,37 € beträgt?

Lösung
prel  300 · 6 = 4,9315 (%)
365
   Kredit 2.000,00 € 100 %
- Zinsen 6 %/300 Tage 98,63 € 4,9315 %
= Auszahlung 1.901,37 € 95,0685 %