Am Ende eines Geschäftsjahres muss jedes Unternehmen einen Jahresabschluss, bestehend aus der Bilanz sowie einer Gewinn- und Verlustrechung aufstellen. In der Bilanz werden alle Vermögensgegenstände, einschließlich der zweifelhaften Forderungen (2470 ZWFO) mit ihrem Wert angegeben.

Für jede zweifelhaften Forderung wird einzeln ein möglicher Nettoausfall geschätzt. Die Summe aller Ausfälle wird dann indirekt abgeschrieben, d. h. dem Bestand der zweifelhaften Forderungen auf der Aktivseite wird die Summe der geschätzen Ausfälle (= Einzelwertberichtigung EWB) auf der Passivseite der Bilanz gegenübergestellt (Bilanzierungsgrundsatz der Klarheit).

Ermittlung der EWB
Kunde ZWFO brutto ZWFO netto Ausfall in % Ausfall in €
Huber 2.380,00 € 2.000,00 € 30 % 600,00 €
Mayer 1.190,00 € 1.000,00 € 45 % 450,00 €
gesamt 3.570,00 € 1.050,00 €
Buchungssatz
6950 ABFO 1.050,00 € an 3670 EWB 1.050,00 €
Schlussbilanzkonto (Auszug)
S 8010 SBK H
 ...    ...  
2470 ZWFO 3.570,00 €   3670 EWB 1.050,00 €
 ...    ...