Aus den Zahlen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung können wichtige Rückschlüsse auf die Qualität des unternehmerischen Handelns im zurückliegenden Geschäftsjahr gezogen werden.
Den Vergleich der aktuellen Werte mit denen der Vorjahre bezeichnet man als internen Betriebsvergleich.
Vergleicht man die Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen in derselben Branche, spricht man von einem externen Betriebsvergleich.
Grundlage für die Unternehmensanalyse ist der Jahresabschluss, also die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung.
Die Unternehmensanalyse vollzieht sich in drei Schritten:
1. Aufbereiten der Bilanz
2. Berechnen der Kennzahlen
3. Auswertung der Kennzahlen (Vergleich mit Vorjahren oder mit anderen Unternehmen derselben Branche).
Firmenwert und Unternehmensphilosophie
Als Firmenwert bezeichnet man den Betrag, den ein Käufer bei der Übernahme eines Unternehmens als Ganzes über den Wert des gesamten Vermögens (Aktiva) nach Abzug des gesamten Fremdkapitals hinaus zu zahlen bereit ist.
Die Höhe des Firmenwerts hängt u. a. ab von der Qualität des Managements, der Produktivität in der Herstellung und Organisation, der Qualität der Mitarbeiterschaft, dem Vorhandensein einer Marke, dem Standort sowie den vorhandenen Absatzmärkten
Der Erfolg eines Unternehmens und damit auch der Firmenwert werden beeinflusst von der Unternehmensphilosophie.
In ihr werden die Ziele, die sich ein Unternehmen über die Gewinnerzielung hinaus steckt sichtbar. Solche Ziele können sein:
- hohe Kundenzufriedenheit
- positives Betriebsklima
- nachhaltiges, umweltbewusstes Produzieren
- qualitativ hochwertige Produkte