Ein Unternehmen muss durch den Verkauf seiner Erzeugnisse nicht nur die entstandenen Kosten decken, sondern darüberhinaus einen Gewinn erwirtschaften. Im Idealfall ist der Verkaufspreis höher, als die gesamten Kosten (Selbstkosten):
Selbstkosten |
+ Gewinn |
= Verkaufspreis |
Einzel- und Selbstkosten
Die Selbstkosten, also die gesamten Kosten eines Kostenträgers (=Produkt) bestehen aus den Einzelkosten und den Gemeinkosten.
Einzelkosten können dem Produkt unmittelbar zugeordnet werden (Fertigungsmaterial und Fertigungslöhne).
Alle anderen Kosten (z. B. Strom, Heizung, Gehälter, Abschreibungen) werden über Zuschlagsätze dem Produkt zugeordnet; sie heißen Gemeinkosten.
Sondereinzelkosten:
Kosten, die nur in Zusammenhang mit der Produktion eines bestimmten Produktes anfallen (z. B. für Spezialwerkzeuge oder Lizenzen) heißen Sondereinzelkosten; sie können problemlos diesem Produkt zugeordnet werden.