Zur Angebotsabgabe wird vor der Fertigung des Produktes eine Vorkalkulation durchgeführt. Dabei werden die erwarteten Einzel- und Gemeinkosten als Normalkosten zugrunde gelegt.
Die Stückkalkulation nach Fertigung eines Produktes ist eine Nachkalkulation. Dabei werden die tatsächlich angefallenen Einzel- und Gemeinkosten als Istkosten bezeichnet.
Die Normalkosten ergeben sich aus dem Durchschnitt früherer Istkosten.
- Sind die Normalkosten größer als die Istkosten, so fällt das Betriebsergebnis besser aus als geplant.
- Sind die Normalkosten kleiner als die Istkosten, so fällt das Betriebsergebnis niedriger aus als geplant.
Die Kostenkontrollrechnung stellt durch den Vergleich von Vor- und Nachkalkulation den tatsächlichen Erfolg eines Auftrages fest.
Beispiel
Vorkalkluation | Nachkalkulation | Kosten- | ||||
% | € | % | € | überdeckung | unterdeckung | |
FM | 5.147,50 | 5.662,50 | - 515,00 | |||
+ MGK | 11,95 | 615,13 | 11,52 | 652,32 | - 37,19 | |
FL | 3.686,50 | 3.857,50 | - 171,00 | |||
+ FGK | 200,72 | 7.399,54 | 201,40 | 7.769,01 | - 369,47 | |
+ SEK | 749,50 | 760,00 | - 10,50 | |||
= HK | 17.598,17 | 18.701,33 | - 1.103,16 | |||
+ VwGK | 10,98 | 1.932,28 | 10,31 | 1.894,44 | + 37,84 | |
+ VtGK | 5,55 | 976,70 | 5,67 | 1.060,37 | - 83,67 | |
= SK | 20.507,15 | 21.656,14 | - 1.148,99 |